Page 1 of 1
Programiern
Posted: Sun Jan 19, 2025 4:30 pm
by Fe6
Hallo ist es Vorgesehen das eine Schnittstelle zum Programieren so wie in Autocad mit Lisp oder in BeckerCad mit Python gemacht wird , habe früher versucht in Autolisp und habe noch Unterlagen davon
M.F.G.J.Fey
Re: Programiern
Posted: Sun Jan 19, 2025 5:45 pm
by CVH
LISP wird von QCAD nicht unterstützt.
Die Programmierung unter QCAD erfolgt auf Basis der QCAD-API, in ECMAscript oder in C++
Einige Infos finden Sie hier:
The QCAD 3 Scripting Interface
What is the QCAD Application Framework?
...
Grüße,
CVH
Re: Programiern
Posted: Sun Jan 19, 2025 9:20 pm
by Fe6
Hallo Schade für mich ist bei C++ und anderen Schluss mit den Programmmieren , mit Basic und AutoLisp kam ich einigermaßen zurecht
M.F.G.J.Fey
Re: Programiern
Posted: Mon Jan 20, 2025 4:28 am
by CVH
QCAD verwendet eine völlig andere Code-, Speicher- und Befehlsstruktur.
Es ist nicht beabsichtigt, ein weiterer ACAD-Klon zu sein.
C++, Basic oder ECMAScript (JavaScript) sind ziemlich gleich.
Da sie gut codiert sind, sind sie für Menschen gut lesbar und verständlich.
Der Kern basiert größtenteils auf C++ und die meisten QCAD-Tools sind in ECMAScript geschrieben.
Sie können die QCAD-Funktionen bis zu einem gewissen Grad auch mithilfe der einfachen API erkunden.
Tutorial:
Die Skriptshell
Die anfängliche Lernkurve ist ziemlich steil, was jedoch nicht an der verwendeten Codesprache liegt.
Es liegt eher an der umfangreichen API und daran, dass man sich zunächst einen Überblick über all ihre Potenziale verschafft.
Grüße,
CVH
Re: Programiern
Posted: Mon Jan 20, 2025 8:40 am
by Fe6
Hallo dan werde ich mich mal mit der Skript schell auseinder setzen
Werde mal schauen das ich Anleitung dafür auf Deutsch aus drucken kann
M.F.G.J.Fey
Re: Programiern
Posted: Mon Jan 20, 2025 8:53 am
by CVH
Fe6 wrote: ↑Mon Jan 20, 2025 8:40 am
Werde mal schauen das ich Anleitung dafür auf Deutsch aus drucken kann
Die native Sprache für die Skripterstellung ist
Englisch, für jede Benutzersprache.
Grüße,
CVH